Notfall

Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Notaufnahmen im Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg und im Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach.

Zur zentralen Notaufnahme
Schließen
Kontakt

Rufen Sie uns an!

02202 938-0 (MKH)
02204 41-0 (VPH)

Oder schreiben Sie uns!

Kontaktformular
Schließen
Termin

Online einen Termin vereinbaren.

Hier klicken...
Schließen
Jobs

Alle freien Stellen auf einen Blick

Karriereportal
Schließen
GFO-Medien

Mit unseren GFO-Medien bleiben Sie auf dem Laufenden. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und spannende Themen aus dem gesamten GFO Verbund.

GFO-Magazin

GFO-Podcast

GFO-Social Media

Hier geht´s lang
Schließen
Schließen

Schüler:innen und internationale Talente pflegen im Team

10.03.2025 #News

Bensberg. Über den Erfolg unserer Schülerstation wurde schon mehrfach berichtet. Über die Arbeit der neuen, internationalen Fachkräfte ebenso. Jetzt gehen die Pflegenden einen Schritt weiter und kombinieren beide Projekte kurzerhand miteinander.

Die neue Schülerstation CareStarters wird ein "besonderer Ort, an dem beide Gruppen praktische Erfahrungen sammeln können", sagt Pflegedirektorin Jingsi Wawrzyn-Lei.  Die Pflegenden sollen von nun an gemeinsam Verantwortung übernehmen und ihre Fähigkeiten im Team weiterentwickeln. Das neue Projekt beginnt in der zweiten Aprilwoche und wird bis zum Sommer im VPH Bensberg laufen.

CareStarters ist eine speziell konzipierte Station, die von Auszubildenden unter Anleitung von erfahrenen Praxisanleiter:innen geführt wird. Sie dient der praktischen Ausbildung und der optimalen Vorbereitung auf das Pflegeexamen und somit auf einen guten Einstieg in den Pflegeberuf.  Im Team werden auch Menschen mit internationalem Hintergrund sein. Diese bringen wertvolle Erfahrungen, neue Perspektiven und großes Engagement mit. Alle Teilnehmenden haben in ihren Herkunftsländern ein Bachelorstudium in der Pflege absolviert und bereits in Gesundheitsberufen gearbeitet. Sie bereichern unsere Arbeit nicht nur durch ihren "besonderen" Werdegang, sondern auch durch ihre Fachkompetenz.

Pflegeschüler:innen brauchen zwingend eine praxisnahe Ausbildung. Auf der Schülerstation können sie unter realen Bedingungen arbeiten und lernen. Durch die Zusammenarbeit mit internationalen Talenten stärkt sich der Austausch untereinander und damit die Qualität der Pflege. Die Teamarbeit wird wie von selbst gefördert.

Beide Gruppen werden von den Fachkräften und Praxisanleiter:innen individuell betreut. Das gewährleistet die hohe Qualität der Versorgung in unseren Häusern.

Detail