Palliativstation im Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach eröffnet
Bergisch Gladbach. Neue Station, freundliche Räume, kompetente Betreuung. Nach Umzug vom Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg (VPH) auf die Station 11 im Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach (MKH) bietet die Palliativstation der GFO Kliniken Rhein-Berg eine noch umfassendere Betreuung für schwer erkrankte Menschen – mit multiprofessionellem Team, moderner Ausstattung und regional vernetzter Versorgung.
Das Stationsteam besteht aus vielen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen und ist in der Region gut vernetzt. Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige werden nach Bedarf mit weiterführenden hausinternen Angeboten unterstützt – dazu gehören Physiotherapie, psycho-onkologische Beratung, Seelsorge und die Planung der weiteren Versorgung. Im Falle einer Überleitung in eine Form der außerklinischen palliativen Versorgung sind die GFO Kliniken Rhein-Berg in das breite regionale Angebot des GFO-Verbundes eingebettet, dazu zählen die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV), der Ambulante Hospizdienst sowie das Bensberger Hospiz.
Die neue Palliativabteilung verfügt über neun Einzelzimmer, in allen können bei Bedarf zusätzlich Angehörige untergebracht werden. Die hellen und freundlich gestalteten Zimmer haben alle ein eigenes Bad. Großzügige Aufenthaltsbereiche mit gemütlicher Atmosphäre bieten Raum für Begegnungen und laden zum Austausch ein. Hier trifft man auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
„Unser Anliegen ist es, den Patientinnen und Patienten eine bestmögliche pflegerische Betreuung zu bieten – in einer Umgebung, in der sie sich sicher und geborgen fühlen können“, sagt Stationsleitung Valentina Thor. Die ärztliche Leitung wurde Bettina Schüller-Mörsch und Helena Grams übertragen.
„Mit der Neueröffnung unserer Palliativstation am MKH setzen wir ein klares Zeichen für eine würdevolle und ganzheitliche Versorgung schwerstkranker Menschen“, sagt Bettina Schüller-Mörsch. „Unser Ziel ist es, ihnen und ihren Angehörigen in dieser herausfordernden Lebensphase mit medizinischer Expertise, menschlicher Zuwendung und interdisziplinärer Beratung zur Seite zu stehen. Wir möchten eine Atmosphäre schaffen, in der Lebensqualität und individuelle Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.“
Die neue Station wurde vom Förderverein des Hospiz Bensberg mit einer großzügigen Spende unterstützt.