Gynäkologie
Gynäkologie
So schonend wie möglich, so umfassend wie nötig! Dieser Grundsatz gilt für uns sowohl für medikamentöse als auch für operative Therapien. Krankheit ist für uns kein organspezifischer Prozeß. Denn Selbstverständnis und Selbstwertgefühl sind unverzichtbar in der Bewältigung einer Krankheit.
Kleinere und mittlere Operationen werden in unserem Ambulanten OP-Zentrum durchgeführt. Diese werden in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Gynäkologen und den Patientinnen besprochen und geplant. Wir benötigen eine Überweisung vom Frauenarzt, die Ergebnisse der Voruntersuchungen (Laborwerte) und den Blutgruppenausweis.
Vorbesprechung & OP: Tel 02204 41-1401
Narkose-Besprechung: Tel 02204 41-1601
- Leistungsspektrum
- Kontakt
- Sprechstunde
Wir können eine spezielle urogynäkologische Untersuchung durchführen, um die geeignete Therapie für Sie auszuwählen, die den größten Erfolg verspricht. Dazu gehört eine Ultraschall- oder Röntgenuntersuchung der Blase sowie eine Blasendruckmessung (Urodynamik). Folgende Therapien stehen uns zur Verfügung:
- Intensiviertes Beckenbodentraining mit Hilfsmitteln
- Blasentraining & Trinktraining, Beckenbodentraining
- Biofeedback und Elektrostimulation des Beckenbodens
- Pessarbehandlung
- Hormonbehandlung
- Entzündungsbehandlung
- Blasenentspannende Medikamente und Naturheilverfahren
Weitere Informationen finden Sie in unserem Beckenbodenzentrum.
In dieser Sprechstunde werden Sie ausführlich beraten und gynäkologisch untersucht. Bei Bedarf wird eine weiterführende Spezialdiagnostik durchgeführt: Zur Dysplasiesprechstunde müssen Sie sich telefonisch anmelden. Sie erhalten kurzfristig einen Untersuchungstermin. Es ist nicht notwendig, dass Sie nüchtern kommen. Bitte bringen Sie folgendes mit:
- Überweisungsschein Ihrer Frauenärztin /Frauenarztes
- Befunde, die bei Ihnen erhoben wurden
Kommen Sie am Untersuchungstag in das Sekretariat der Gynäkologie&Geburtshilfe auf Ebene 4.
Ihr Kontakt zur Anmeldung:
Tel 02204 480329
Seit vielen Jahren nimmt bei uns die "Chirurgie durch das Schlüsselloch" (Laparoskopie) einen breiten Raum ein. Sie erlaubt uns, zahlreiche Eingriffe äußerst schonend durchzuführen - sowohl zu diagnostischen als auch zu therapeutischen Zwecken. So werden bei uns eine Vielzahl von Bauchspiegelungen durchgeführt. Auch größere Operationen, wie das Entfernen der Eierstöcke, können wir laparoskopisch durchführen.
Mithilfe der Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopien) können wir kleinere Polypen oder Myome problemlos entfernen und so eine größere Operation verhindern. Bei besonders starken Regelblutungen (Endometriumablation) operieren wir nach der Ballon-Ablation-Methode oder der Goldnetz-Methode.
Wir verfügen über sämtliche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Brust.
Hier lesen Sie mehr über unser Leistungsspektrum der Gynäkologie (Operatives Gesamtkonzept).
Wir behandeln bösartige Erkrankungen der Gebärmutter, der Eierstöcke und Eileiter, der äußeren Genitale sowie der weiblichen Brustdrüse. Dabei legen wir Wert darauf, die Patientin ganzheitlich zu behandeln. Wir führen die klassischen Tumortherapien wie Operation, Chemo- und Hormontherapie durch.
Als Ergänzung bieten wir Therapien zur Unterstützung des Immunsystems an. Die Art und Reihenfolge wird individuell je nach Befund zusammen mit der Patientin festgelegt. Wir bieten folgende medikamentöse, ganzheitliche Tumortherapien an: Misteltherapie, Therapie mit Vitaminen und Spurenelemente, Thymustherapie, Tumorimfpung (ASI).
Besonders in der Zeit der Wechseljahre leiden Frauen unter starken Regelblutungen, ohne dass organische Veränderungen der Gebärmutter vorliegen. Häufig wurde und wird in dieser Situation eine Gebärmutterentfernung durchgeführt. Alternative bieten wir eine organerhaltende Behandlungsform an, bei der die Gebärmutterschleimhaut nach zwei verschiedenen Methoden abgetragen werden kann:
Bei der Goldnetz-Methode wird die Gebärmutterschleimhaut durch hochfrequenten Strom verödet. Es ist ein minimal invasiver Eingriff, bei dem für 90 Sekunden eine individuell ermittelte Radiofrequenzenergie über ein Netz abgegeben wird, um die innere Schicht der Gebärmutter zu entfernen. Bei der Ballon-Ablation-Methode wird die Gebärmutterschleimhaut durch Wärmeeinwirkung verödet. Es ist eine minimal-invasive 8-Minuten-Therapie.
Kontakt
Sekretariat
Anke Balensiefer
Tel 02202 41-1401, -1402, -1403
Fax: 02204 41-1409
anke.balensiefer@gfo-kliniken-rhein-berg.de
Kontakt
Sekretariat
Birgit Oster
Tel 02204 41-1401, -1402, -1403
Fax: 02204 41-1419
birgit.oster@gfo-kliniken-rhein-berg.de
Ihre Anfrage
Kontakt Gynäkologie & Geburtshilfe
Sekretariat
Birgit Oster und Anke Balensiefer
Tel 02204 41-1401, -1402 oder -1403
Fax 02204 41-1419
frauenklinik(at)vph-bensberg.de
Mo. - Fr.: 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
Notfälle: 41-0 (diensthabender Arzt)
Sprechstunden
Allgemeine Sprechstunde
Tel. 02204 41-1401 o. -1403
Gynäkologische Sprechstunde
Mo., Di. und Do.: 14.00 bis 15.30 Uhr
Voruntersuchung Ambulante Operationen
Mo., Di. und Do.: 14.00 bis 15.30 Uhr
Urogynäkologische Messung
Do.: 8.00 bis 14.00 Uhr
Geburtsplanung
(Nur nach Terminvergabe!)
Mo. und Di.: 8.30 bis 13.30 Uhr
Mi. und Fr.: 12.00 bis 14.00 Uhr
Ultraschall und Pränataldiagnostik
Mo. bis Fr. 8.30 bis 14.00 Uhr
Brustsprechstunde und Brustultraschall
Di. 8.30 bis 14.00 Uhr
Psychotherapie
Nach Vereinbarung!